Die Nadel HRT hat eine viereckige pyramidenförmige Spitze und einen ovalen Rumpf.
Diese besondere Form ermöglicht ein gutes Eindringen ins Weichgewebe. Dabei entstehen keine Risswunden und die Nadel dreht sich nicht im Nadelhalter.
Diese Nadel eignet sich besonders gut für die Parodontologie und die Implantologie.
|
Die Nadel HT wird überwiegend im besonders empfindlichen Gewebe eingesetzt. Sie dringt gut ins Gewebe ein, ohne dass Risswunden oder Schäden entstehen.
|
Die Nadel HS wird auch als „dreieckig“ oder „reverse cutting“ bezeichnet, da sich ihre Schnittkanten an den Seiten und unten befinden. Diese Nadel dringt mit ihren drei Schnitträndern ohne Schwierigkeiten in das Gewebe ein und eignet sich für nahezu alle Verwendungszwecke.
Die Eindringungsfähigkeit ist sehr gut, die Nadel widerstandsfähig und geeignet für Nähte mit Einbezug des Periosteums und bei Anwesenheit von konsistenten Schleimhäuten.
|
Die Extra scharfe Nadel wurde speziell für die Chirurgie entwickelt, wo kosmetische Ergebnisse von hoher Bedeutung sind.
Beide Seiten der Nadel sind dünn geschliffen, so dass ein glattes und schrittweises Vordringen durch das Gewebe gewährleistet werden kann und somit die Gefahr von Gewebe-Ausschnitten reduziert wird.
|